Faire Entscheidungsgrenzen!?
In den folgenden beiden Diagrammen werden die Daten der beiden Bevölkerungsgruppen getrennt dargestellt. Die Bank kann für beide Personengruppen unterschiedliche Entscheidungsgrenzen wählen – muss sie aber nicht.
Diskutiert in Gruppen, ob ihr unterschiedliche Entscheidungsgrenzen wählen würdet oder nur eine, die für beide Gruppen gilt. Ziel sollte sein, dass keine Gruppe von Menschen ungerecht behandelt oder systematisch benachteiligt wird.
Diskutiert, was aus eurer Sicht faire Entscheidungsgrenzen für die beiden Personengruppen sind. Berücksichtigt dabei, dass auch die Bank mit ihrem Gewinn zufrieden sein sollte.
Notiert die Grenzen, die ihr für die beiden Personengruppen wählt. Notiert zudem eure zugehörigen Argumente, warum diese Grenzen fair für beide Gruppen sind.
Notiere deine Antworten zu folgenden Fragen auf dem Antwortblatt.
- Welche statistischen Gütemaße habt ihr genutzt, um eure Entscheidungsgrenzen festzulegen?
- Wieso habt ihr genau diese als relevant ausgewählt?
- Wie seid ihr basierend auf diesen Gütemaßen zur Festlegung eurer Entscheidungsgrenzen gekommen?